Rundbrief 3

Gesundes Altern & Blick in die Sterne

Vorschau April:  Montag, 7.4.25, 19 Uhr im DGH: „Themenabend“ mit Stephan Gelbhaar: 

"Sterne gucken – eine Einführung in die „Himmelskunde“.  

Die Erkundung des Sternenhimmels gilt als die älteste Wissenschaft der Menschheit. Im Zeitalter von Raumfahrt, Mondlandung und Satelliten hat ihre Bedeutung sogar zugenommen. Stephan Gelbhaar beschäftigt sich schon seit mehr als fünf Jahrzehnten mit dem Hobby Astronomie. Bei seinem Vortrag wird es um die Beobachtung von Mond, Sonne und Planeten, aber auch um Objekte unserer Milchstraße sowie anderer Galaxien gehen. Mitgebrachte Hilfsmittel wie Sternkarten, Astronomie-Apps, Ferngläser und Fernrohre laden zum Ausprobieren ein. Wenn das Wetter mitspielt, können im Anschluss an den Vortrag noch der zunehmende Mond, der Planet Jupiter mit seinen 4 Monden, Mars und andere Himmelskörper durch ein Fernrohr betrachtet werden (warme Kleidung sinnvoll).

Auch Familien mit Kindern (ab Grundschulalter) sind gerne willkommen.

Bei genügend Interesse können zukünftige Beobachtungsabende (freitags) und Sternenwanderungen vereinbart werden.

 Montag, 14.4.25  Vorstandssitzung

Rückblick:  10. März, Themenabend:

Der Referent, Ronald Pätel, erklärte den zahlreich erschienenen Zuhörern anschaulich, wie wir durch unseren Lebensstil gesund und vital alt werden können.

Der Vortrag des Biologen startete mit einer spannenden Zeitreise zur Lebenserwartung von 1950 bis 2060. Die gute Nachricht: Unsere Gene bestimmen zu 20 %, wie alt wir werden – der Rest liegt in unserer Hand! Die wichtigsten Faktoren für gesundes Altern:

Ronald Pätel stellte wissenschaftlich fundierten Maßnahmen vor:

Ernährung: Pflanzenbasiert, ausgewogen mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten, Nüssen und Vollkornprodukten. (Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)).  

🏃‍♂️ Bewegung: Regelmäßiger Sport – insbesondere Ausdauertraining und Krafttraining.

😴 Schlaf: Guter Schlaf unterstützt Zellreparatur, Immunsystem und Leistungsfähigkeit.

🧠 Mentale Fitness und 🤝 Soziale Kontakte  tragen zu einem längeren Leben bei.

Der Vortrag stieß auf großes Interesse und bot viele wertvolle Impulse für ein gesundes und vitales Altern.

 Mit herzlichen Grüßen für den Vorstand

Peter Dehnert

Unsere homepage , www.guettersbacher-dorfleben.de   Ein Besuch  lohnt sich immer!

Unsere Spendenplattform : www.gemeinsam-fuer-euch.de  unter „Projekte entdecken“,  „Kultur“  in der Menüleiste und Suche: „Intervention Kunst Natur 2025“,  kann gespendet oder können Beratungsgut-scheine der Voba eingelöst werden.



Zurück
Zurück

Rundbrief 4/25

Weiter
Weiter

Rundbrief 2/2025