
Gründung eines Vereins
Von der Vergangenheit zur Gegenwart
In Güttersbach gab es viele Jahre lang einen Dorfladen in der Ortsmitte. Dieser Laden wurde in der Vergangenheit von verschiedenen Personen betrieben, zuletzt bis August 2023 von Frau Patricia Aceituno und war als Patri’s Lädchen bekannt.
Das Lädchen war seit jeher nicht nur eine Möglichkeit einzukaufen, sondern vielmehr ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Hier trafen sich Menschen zufällig oder bewusst, hier wurden die neuesten Informationen ausgetauscht.
Viele Bürger aus Güttersbach und Umgebung haben die Schließung des Lädchens sehr bedauert und so hat sich eine Initiative gebildet, um den Dorfladen wieder aufleben zu lassen. Die positive Resonanz einer Fragebogenaktion im Herbst 2023, hat die Initiative zur Wiederbelebung eines Dorfladens in ihrem Vorhaben bestätigt, sich für das Dorfleben, mit einem zentralen Dorfladen, stark zu machen. Es wurde der “Förderverein Güttersbacher Dorfleben e.V.” gegründet. Im Juni 2024 wurde dem Verein die Gemeinnützigkeit bestätigt.
Nachdem die ursprüngliche Immobilie in der Hüttenthaler Straße nicht mehr zur Verfügung stand, wurde die Wagenhalle des Feuerwehrhauses als einzige, zentrale Alternative in Betracht gezogen. Synergien mit dem angrenzenden Dorfgemeinschaftshaus, welches neu gestaltet und für die verschiedensten Veranstaltungen im Dorf genutzt werden soll, wären ein Gewinn für das Dorfleben gewesen.
Zu unserem großen Bedauern hat sich jedoch der Gemeinderat im September 2024 gegen einen Dorfladen ausgesprochen. Der vorgelegt Businessplan wurde aus nicht nachvollziehbaren Gründen abgelehnt.
Es wird in Güttersbach in Zukunft keinen Dorfladen geben!
Die Vereinsmitglieder haben sich jedoch mehrheitlich dafür ausgesprochen, dass der Verein seine kulturellen Aktivitäten weiterführen wird!
Wir freuen uns über diesen Zuspruch und leisten auch in Zukunft einen Beitrag für das Dorfleben!